Ein Barcamp ist eine selbstorganisierende Veranstaltungsform, die gerne auch "Un-Konferenz" genannt wird. Damit soll die Gegensätzlichkeit zu tradierten Konferenzformen herausgestellt werden. Ein Barcamp erinnert ein wenig an [[Open_Space?]], ist aber vielleicht noch lockerer. Vorbild ist das sogenannte [[Foo_Camp?]] des Verlegers [[Tim O’Reilly]].
Entstehung
Seit 2003 organisiert Tim O’Reilly das Foo Camp. Als einmal einer der Teilnehmer nicht mehr eingeladen worden ist, hat man sich entschlossen, eine ähnlich Veranstaltungsform durchzuführen - nur das sie eben offen ist.
Foo
und Bar
sind typische Begriffe aus der Programmierung, sie werden als Dummy, als Platzhalter verwendet. Dabei treten Foo und Bar häufig im Paar auf. Darum war es naheliegend, das Konzept des "Foo Camps" eben "Bar Camp" zu nennen.
Ablauf
In einigen Stichworten:
- Vorplanung findet in einem Wiki statt
- es gibt keine inhaltiche Planung im Vorfeld
- Barcamp finden am Wochenende statt (Sa. und So.)
- Am Morgen des ersten Tages stellen sich die Teilnehmer kurz vor (mit drei Tags aka Stichworten)
- Wer eine Session leiten möchte, stellt diese vor
- eine Session dauert in der Regel 30 Minuten
- die Sessions werden dann auf die Räume und nach Uhrzeiten verteilt
The Rules of Bar Camp
In Anlehnung an den coolen Film Fight Club gelten diese Regeln:
- 1st Rule: You do talk about Bar Camp.
- 2nd Rule: You do blog about Bar Camp.
- 3rd Rule: If you want to present, you must write your topic and name in a presentation slot.
- 4th Rule: Only three word intros.
- 5th Rule: As many presentations at a time as facilities allow for.
- 6th Rule: No pre-scheduled presentations, no tourists.
- 7th Rule: Presentations will go on as long as they have to or until they run into another presentation slot.
- 8th Rule: If this is your first time at BarCamp, you HAVE to present. (Ok, you don’t really HAVE to, but try to find someone to present with, or at least ask questions and be an interactive participant.)
Weiterführende Links
Tags: [[tag:Barcamp]]