Bertelsmann-Stiftung

Die Stiftung

URI: http://www.bertelsmann-stiftung.de

Die Bertelsmann-Stiftung wurde 1977 von Reinhard Mohn gegründet. Die Bertelsmann-Stiftung hält 76,9% des Aktienkapitals der Bertelsmann AG. Damit »gehört« die Bertelsmann AG der Bertelsmann-Stiftung. Und da diese Stiftung als gemeinnützig anerkannt ist, ist sie von Steuerzahlungen weitgehend befreit. Mit ein wenig Böswilligkeit könnte man dieses Konstrukt auch als ein Steuersparmodell verstehen.

Ziele der Bertelsmann-Stiftung (aus Selbstdarstellung der Stiftung):

Die Bertelsmann Stiftung ist eine operative, konzeptionell arbeitende Einrichtung. Unser vorrangiges Ziel ist eine möglichst große und nachhaltige gesellschaftliche Wirkung unserer Arbeit. Unsere Aktivitäten fokussieren wir nur auf Themen, die entscheidenden Einfluss auf die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft haben. Wir konzentrieren uns in unserer Arbeit auf die Bereiche, in denen wir durch unsere Projekterfahrung besonders hohe Kompetenz erworben haben: bessere Bildung, eine gerechtere und effiziente Wirtschaftsordnung, ein vorsorgendes Gesundheitswesen, eine lebendige Bürgergesellschaft und wachsende internationale Verständigung.

Kritik

Bertelsmann bzw. der Bertelsmann-Stiftung wird großer, zu großer Einfluss auf die Politik in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Gesundheit vorgeworfen. Der Bertelsmann-Stiftung wird vorgeworfen, der Ideologie einer neoliberalen Gesellschaft zu folgen.

Die Stiftung hat starke Einflussmöglichkeiten auf die Politik:

Quellen


Tags: , , ,