Unter Folksonomy* oder Social Tagging versteht man die gemeinsame Verschlagwortung von Inhalten (Tagging). Folksonomy ist ein wichtiges Element des Web 2.0, da damit relevante Inhalte beispielsweise in Form von Tag Clouds erschlossen werden können.
Social Tagging ist eine Form der freien Verschlagwortung (Indexierung), bei der Nutzer von Inhalten die Deskriptoren (Schlagwörter) mit Hilfe verschiedener Arten von Sozialer Software ohne Regeln zuordnen. Die bei diesem Prozess erstellten Sammlungen von Schlagwörtern werden zu Deutsch Folksonomien genannt. Derzeit beherbergt die deutsche Sprache keine sinnvolle Entsprechung des Begriffs. Die bekannten englischsprachigen Begriffe für diese Art der Erschließung lauten collaborative tagging bzw. social tagging. Die hierbei vergebenen freien Schlagwörter werden als tags bezeichnet, welche gesammelt eine folksonomy bilden. Mehrere tags können zusammen als Tag Cloud (Wortwolke) visualisiert werden.
Es fehlt noch ein Symbol ähnlich dem RSS-Feed-Symbol. Erste, frühe Ansätze finden sich auf der Seite zum Folksonomy-Symbol.