Innovationskreis Weiterbildung

Der Innovationskreis Weiterbildung wurde von der Bundesbildungsministerin Annette Schavan im Mai 2006 einberufen. Schavan hatte dazu verschiedene Experten in den Kreis berufen. Ziel des Innovationskreises soll es sein, Ideen für den Bereich lebenslanges Lernen zu entwickeln:

Bundesbildungsministerin Annette Schavan will das lebensbegleitende Lernen in Deutschland erheblich ausbauen. "Die Motivation zum Lernen ist unsere wichtigste Ressource", sagte sie am Mittwoch in Berlin anlässlich des ersten Treffens des von ihr berufenen Innovationskreises Weiterbildung. Die hochrangigen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis wollen bis zum Sommer 2007 Empfehlungen für die Stärkung der Weiterbildung erarbeiten.

[Quelle: http://www.bmbf.de/press/1795.php]

Projektträger ist das DLR:

Ziel des Innovationskreises Weiterbildung ist es, Handlungsoptionen für die Zukunft der Weiterbildung in Deutschland zu entwickeln. Hierfür werden hochrangige Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis bis zum Sommer 2007 Empfehlungen für die Stärkung der Weiterbildung erarbeiten.

[Quelle: http://www.dlr.de/pt/desktopdefault.aspx/tabid-3140/4844_read-9500/]

Als Ergebnis wurden am 05. März 2008 die Empfehlungen des Innovationskreises Weiterbildung für eine Strategie zur Gestaltung des lernens im Lebenslauf veröffentlicht. Diese Empfehlungen sind die Ergebnisse von vier Arbeitskreisen:

  1. Motivation und Verantwortung stärken
  2. Anerkennung und Akzeptanz für das Lernen im Lebenslauf vertiefen
  3. Durchlässigkeit und Verzahnung der Bildungsbereiche ermöglichen
  4. Transparenz und Qualität sicherstellen; Bildungsberatung ausbauen
  5. Integration durch Bildung verbessern
  6. Lernen zwischen den Generationen: Potenziale ausschöpfen
  7. Das Lernen in der Zivilgesellschaft fördern
  8. Das Lernen in Unternehmen ausbauen – Hightech und Weiterbildung verbinden
  9. Lernen in der Region
 10. Lernen ohne Grenzen

Teilnehmer des Innovationskreises Weiterbildung

Herr Klaus Hofer B. Braun Melsungen AG
Carl-Braun-Straße 1
34212 Melsungen
Herr Dr. habil. E. Severing Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbH
Obere Turmstraße 8
90429 Nürnberg
Herrn Prof. Rolf Arnold TU Kaiserslautern
Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
Herrn Prof. Dr. Bernd Kriegesmann Institut für angewandte Innovationsforschung
Buscheyplatz 13
44801 Bochum
Frau Prof. Dr. Christiane Schiersmann Erziehungswissenschaftliches Seminar
Arbeitseinheit Weiterbildung und Beratung
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Akademiestraße 3
69117 Heidelberg
Frau Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rita Süßmut Präsidentin des DVV
In den Ministergärten 4
10117 Berlin
Herrn Prof. Dr. Reinhold Weiß Bundesinstitut für Berufsbildung
Robert-Schumann-Platz 3
53175 Bonn
Herrn Timothy Apps Gesellschaft für Wirtschafts-
und Kulturgestaltung mbH
Urachstraße 40b
79102 Freiburg
Herrn Dr. Roland Kaehlbrandt Stiftung Polytechnische Gesellschaft
Frankfurt am Main
Neue Mainzer Straße 47 - 53
60311 Frankfurt am Main
Herrn Dr. Ralph Bergold Katholisch-Soziales Institut
Selhofer Straße 11
53604 Bad Honnef
Herrn Prof. Dr. Klaus Meisel Managementdirektor
Münchner Volkshochschule GmbH
Gasteig, 1. Stock, Raum 1.139
Postfach 80 11 64
81611 München
Herrn Markus Haastert Geschäftsführung der Mittelstandsinitiative Ahlen GmbH
Schachtstraße 71-73
59229 Ahlen
Herrn Dr. Christof Eichert Bertelsmann Stiftung
Carl-Bertelsmann-Straße 256
33311 Gütersloh
Frau Gabriele Hammelrath Amt für Weiterbildung
Stadt Köln
Stadthaus Deutz
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln

Arbeitskreis

Arbeitskreis I: „Verknüpfung formalen und informellen Lernens“
Timothy Apps Gesellschaft für Wirtschafts- und Kulturgestaltung mbH
Prof. Dr. Rolf Arnold Technische Universität Kaiserslautern
Mechthild Bayer ver.di Bundesverwaltung
Dr. Knut Diekmann Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Prof. Dr. John Erpenbeck CeKom® GmbH, Centrum für Kompetenzbilanzierung
Prof. Dr. Bernd Overwien TU Berlin, Arbeitsstelle Globales Lernen und internationale Kooperation
Sabine Seidel Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung (IES) GmbH an der Universität Hannover
Prof. Dr. Eckart Severing Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbH
Prof. Dr. Reinhold Weiß Bundesinstitut für Berufsbildung
Arbeitskreis II: „Lernen in der Stadt / Region“
Dr. Ralph Bergold Katholisch-Soziales Institut
Prof. Dr. Carsten Becker Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung mbH - GIB
Peter Dunkel bfw - Unternehmen für Bildung
Dr. Christof Eichert Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Dr. Regina Gellrich PONTES-Agentur „Lernen in und für Europa“, Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal
Dr. Dieter Gnahs Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Markus Haastert elstandsinitiative Ahlen GmbH
Gabriele Hammelrath Stadt Köln, Amt für Weiterbildung / Volkshochschule
Dr. Angelika Hüfner Kultusministerministerkonferenz der Länder der Bundesrepublik Deutschland
Heinz Hüser Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Dr. Roland Kaehlbrandt Stiftung Polytechnische Gesellschaft
Harald Kahlenberg Berufsbildungsstätte Westmünsterland GmbH für Handwerk und Industrie
Arbeitskreis III: „wissenschaftliche Weiterbildung“
Alfons Botthof VDI/VDE, Innovations + Technik GmbH
Prof. Dr. Margret Bülow-Schramm Universität Hamburg
Dr. Sigrid Dany Hochschuldidaktisches Zentrum, Universität Dortmund
Dr. Knut Diekmann Deutscher Industrie- und Handelstag
Dr. Ottmar Döring Forschungsinstitut betriebliche Bildung (fbb) GmbH
Martina Elschenbroich (i. V. f. Herrn Thierfelder)Sekretariat der Kultusministerkonferenz
Markus Haastert Mittelstandsinitiative Ahlen GmbH,
Prof. Dr. Anke Hanft Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Dr. Achim Hopbach Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland
Klaus Hofer B. Braun Melsungen AG
Dr. Bernd Klinge Thüringer Kultusministerium
Dr. Michaela Knust Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Prof. Dr. Bernd Kriegesmann Institut für angewandte Innovationsforschung
Arbeitskreis IV: „Bildungsberatung“
Prof. Dr. Rolf Arnold Technische Universität Kaiserslautern
Dr. Eva-Maria Bosch Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Frank Czichos Industriegewerkschaft Bauen, Chemie, Energie
Sonja Deffner Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand
Dr. Ottmar Döring Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gmbH
Gabriele Fellermayer Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH (gsub)
Sophie Frieß Berufsbildungsverein Leipzig e.V.
Prof. Dr. Ruth Großmaß Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin
Gabriele Hammelrath Stadt Köln, Amt für Weiterbildung / Volkshochschule
Dr. Bernhard Jenschke Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung
Barbara Lampe Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Regine Möllenbeck Stadt Essen
Bent Paulsen Bundesinstitut für Berufsbildung

Weitere Informationen / Links

Tags: , ,