Es klang schonmal im Blogeintrag (http://www.tschlotfeldt.de/node/270) an:
Der Versuch, eine Austauschplattform für Schüler und Azubis (Community of Practice) auf gemeinnütziger Basis in Norddeutschland zu entwickeln.
Ziele
- Ziel: Wissensmanagement und Kompetenz
- Wissen managen: Biografie, Karriere, Bildung, an Selbstkompetenz zu koppeln
- Medienkompetenz
- Sozialkompetenz
- (Selbst-) Organsiationskompetenz
- ==> Handlungskompetenz
- Ziel: Berufs- bzw. Karrierevorbereitung
- Biographische Erfahrungen mit Schule, Lernen, Lehrpersonen, Vorbildern
- Erworbene Kenntnisse und Fertigkeiten (gewünscht, erzielt, günstige und hinderliche Bedingungen)
- Selbseinschätzung der Fertigkeiten
- Klärung der eigenen Wünsche und Ziele
- Was ist individuell erforderlich, um die eigenen Wünsche und Ziele zu verwirklichen (von mir selbst, durch andere)
- Ziel: Austausch mit Organisationen wie Unternehmen und Verwaltungen
- spezielle Anforderungen der jeweiligen Organisationen an Berufseinsteiger formulieren (möglichst differenzierte Darstellung, Kriterien entwickeln)
- Unterstüzung für Schüler und Azubis bieten
- Ziel: Austausch mit (Berufs-) Schulen
- Unterstützung von den Schulen
- Unterstützung für die Schulen für
- Vermittlung von Medienkompetenz, andere Kompetenzen
- Vermittlung von Know-How
Konzeption, Ideen, Perspektiven
Weiterführende Informationen
Tags: eLearning, Projekt, Schülerplattform