Blog:
Scoyo ist eine Online-Lernplattform für alle wichtigen Schulfächer der Klassen 1-7.
Mittlerweile spiegelt diese Wikiseite das ziemlich steile Auf und Ab und wieder Auf der Lernplattfom Scoyo wieder. Scoyo war mal ein von Bertelsmann ins Leben gerufenes Startup, das ein gleichnamiges Online-Lernportal als kostenpflichtes Nachhilfeangebot für Haupt- und Realschüler entwickelt hat. Das Projekt hatte schon vor seinem Start für Aufregung gesorgt, da Bertelsmann viel Geld in die Hand genommen hatte, um mit dem Online-Angebot Scoyo den Nachhilfemarkt aufzurollen. Aus der E-Learning-Branche waren einige großen Namen an der Contententwicklung beteiligt -- noch heute hört man am virtuellen Lagerfeuer die eine oder andere Geschichte aus dieser Zeit.
Die Nachhilfebranche hatte sich den Start von Scoyo sorgenvoll angesehen, denn mit dem Medienkonzern Bertelsmann stand auch ein riesiger Marketingapparat zur Verfügung, der Scoyo nach Meinung vieler ordentlich voranbringen würde. Umso überraschender dann das schnelle und drastische Ende nach -- ja nach wievielen Monaten eigentich schon? Es gerüchtete, dass das Abo-Modell nicht angenommen wurde, so gut wie niemand (von Bertelsmann-Maßstäben ausgehend) benutzte Scoyo. Der Gütersloher Medienriese suchte sich also nach einem Käufer um und fand ihn schließlich in SuperRTL.
Und da ist Scoyo nun, ein Angebot von SuperRTL, das nach dem dramtischen Sturz laut SuperRTL auf einem sehr guten Weg ist. Auf Gründerszene gab es dazu einen Artikel: Dumm gelaufen Bertelsmann: Scoyo ist unter Super RTL erstmals profitabel.
Update: Die Plattform Scoyo ist innerhalb des Bertelsmann-Konzerns an SuperRTL verkauft werden. Laut Medieninformationen sollen die Inhalte in das SuperRTL-Angebot von Toggolino integriert werden. Mehr bei Meedia, Carta, Educational Gaming. |
Selbstdarstellung (14. Mai 2008):
Selbstdarstellung (neue Startseite vom 26. Juni 2008, www.scoyo.de):
Artikel auf Checkpoint E-Learning:
Scoyo: Geheimnisumwobene eLearning-Entwicklung
Hamburg, April 2008 ¿ Die Hamburger Bertelsmann-Tochter Scoyo GmbH versucht mit interaktiven Lern- und Spielwelten den eLearning-Markt für Kinder zu erobern. Rund 50 Mitarbeiter entwickeln derzeit an einer Lernplattform für den Nachmittagsmarkt.
[...]
Eines dieser Projekte im Bildungsbereich scheint die Hamburger Bertelsmann-Tochter Scoyo GmbH zu sein, die derzeit jegliche Auskunft über Absicht und Stand ihrer Projektentwicklung ablehnt.
[...]
Naheliegend ist, dass es sich bei Scoyo um die Weiterentwicklung eines Konzepts des erfahrenen eLearning-Entwicklers MIT newmedia GmbH aus Friedrichsdorf handeln könnte.
Artikel auf kress online und im Kress-Report
Eine neue Bertelsmann-Tochter in Hamburg bereitet nach kress-Informationen ein umfassendes E-Learning-Angebot vor. Die rund 50 Mitarbeiter der scoyo GmbH entwickeln zurzeit eine Vielzahl von Online-Formaten, die Lerninhalte multimedial vermitteln und vertiefen sollen. Kinder und Jugendliche sollen beispielsweise mit Comic-Illustrationen, Info-Grafiken und flash-animierten Spielewelten ans Pauken gebracht werden.
Artikel auf kress.de (29.1.2009)
Die Bertelsmann AG läutet endlich den Gong für ihre internetbasierte Lernplattform "Scoyo.de" (kress.de vom 4. April 2008). Das E-Learning-Angebot soll mit Comic-Figuren, Geschichten und Animationen Spaß am Lernen vermitteln. "Scoyo" orientiert sich an den Lehrplänen der Bundesländer. Derzeit beherbergt die Plattform rund 2.300 Lernmodule aus den Sparten Mathe, Bio, Chemie, Physik und Deutsch für die Klassenstufen fünf bis sieben, weitere Fächer und Altersstufen sollen folgen. "In dieser einzigartigen Kombination aus Lernen und Spiel hilft 'scoyo' den Lernstoff zu vertiefen und ist eine ideale Ergänzung zum Schulunterricht", sagt "Scoyo"-Chef Ralf Schremper. [...]
Stellenanzeige Head of Sales
Unser Tochterunternehmen scoyo GmbH gehört zur Bertelsmann-Gruppe und arbeitet am Aufbau eines umfassenden Online-Dienstes mit internationaler Perspektive. Der Dienst erreicht bereits in der Erprobung Bestnoten in der Interaktion und in der Attraktivität des Angebotes und bedient ein hochinteressantes Geschäftsfeld, das derzeit noch nicht besetzt ist. Das Investment ist signifikant und zeigt den festen Willen, einen neuen Wachstumsmarkt dynamisch zu entwickeln und die eigene Marke über alle Medien zu positionieren.
[...]
Zu Ihren Aufgaben zählt der Aufbau und die Weiterentwicklung des Vertriebs von online-Abonnements in der gesamten Prozesskette und über alle Distributionswege. Es gilt, eine zukunftsfähige, attraktive Vermarktungsstrategie zur Kundengewinnung zu entwickeln und umzusetzen sowie strategische Partnerschaften mit Medien- und Distributionspartnern aufzuzeigen und erfolgreich zu implementieren. Neben der operativen Leitung der Sales-Aktivitäten ist insbesondere deren strategische Ausrichtung und Steuerung wichtig. Durch die vorausschauende und aktive Ausrichtung der scoyo Plattform, die Integration neuer Partner- oder Affiliate-Geschäftsansätze gilt es, die Attraktivität des Geschäftsansatzes in dem hoch kompetitiven Umfeld kontinuierlich zu optimieren und laufend neue Marktpotentiale zu erschließen. Intelligente und innovative Portfolio Strategien müssen konzipiert und in enger konstruktiver Zusammenarbeit mit den Kollegen/innen, auch aus der Unternehmensgruppe, entwickelt, umgesetzt und gesteuert werden. In dieser Funktion berichten Sie direkt an den Vice President Marketing & Sales.
Stellenanzeige Illustrator/in:
Sie beherrschen die Ansprache von Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen zielgruppenspezifischen Zeichenstilen und entwickeln mit uns eine kindgerechte Bildsprache.
Auf dem Papier als auch in der Computergrafik beherrschen Sie Perspektive und Beleuchtung perfekt, ebenso wie eine Vielzahl an Stilrichtungen und Stilmitteln (z.B. Darstellung von Comic-Charakteren, Comic-Landschaften, usw. in verschiedenen Stilen wie Manga, U.S., Funnies, Underground, Franko-Belgisch.).
Wenn Sie zusätzlich noch über eine ausgeprägte Fantasie verfügen und sich ganze Spieluniversen lebendig vorstellen können, dann sind Sie bei uns richtig!
Praktikumsangebot Praktikum im Bereich Multimediales Lernen:
Der Aufgabenbereich der Abteilung umfasst die Entwicklung der konzeptionellen Architektur der Online-Plattform und der angebotenen Inhalte. Hierzu zählen beispielsweise Didaktik: Konzeptionelle Entwicklung didaktischer und mediendidaktischer Rahmenkonzepte und Guidelines (z.B. Kollaboratives Lernen, Game-based Learning) Interface & Usability: Konzeptionelle Entwicklung von Usability-Guidelines sowie Anforderungen an das User Interface, insbesondere an das Navigationskonzept.
Tags: unternehmen, anbieter