Laufend erweiterte Liste von Unternehmen, die Wikis einsetzen. Bitte ergänzen.
Weitere Informationen:
Eine Liste von Unternehmen, in denen Wikis eingesetzt werden
- Quelle: Homepage der Lacon Gruppe: http://www.lacon.de und vom Provider ta-ken.de.
- (Zitat Anfang) "02. August 2010 Wissensmanagement in der Lacon Gruppe
Seit nunmehr drei Jahren setzt die Lacon Gruppe erfolgreich ein Wissensmanagementsystem auf Basis von Open Source Technologien ein. Mit Hilfe der Social-Software MediaWiki („Jeder trägt zum gesamten Wissen des Unternehmens bei“) werden Arbeitsergebnisse, neue Erkenntnisse, recherchierte Informationen über Kunden und Lieferanten strukturiert in diversen Portalen zusammengetragen und laufend weiterentwickelt. Durch etliche zusätzliche Tools wird das System ebenfalls als Produktdatenmanagementsystem mit direktem Links ins ERP, als elektronisches Qualitätsmanagementhandbuch sowie als Dokumentenmanagementsystem benutzt. Die Strategie- und IT-Beratung ta•ken UG hat das System konzipiert und implementiert.
"Wir gehen als Innovator der EMS-Branche voran und potenzieren unser Wissen in einem extrem leistungsfähigem Wissensmanagementsystem (WMS)", freut sich Dr. Ralf Hasler (CEO). Die Branche wird gerade erst auf den Wertschöpfungshebel WMS aufmerksam. "Wir erwarten einen explodierenden Markt in den nächsten Jahren", meint Mark Hempelmann der ta•ken. Da Open Source Technologien grundsätzlich kostenlos sind, wird lediglich die Dienstleistung der Anpassung und Wartung honoriert.
Die Lacon Gruppe schließt damit den nächsten Milestone zur Erarbeitung eines Enterprise 2.0 Konzeptes erfolgreich ab." (Zitat Ende)
- Quelle: Financial Times Deutschland: Wie im Schwarm
- Entscheidend für die rege und sachgemäße Nutzung von Firmenwikis seien die Anlage einer schlüssigen Struktur, die die Informationsbedürfnisse der Nutzer widerspiegelt, sowie eine positive Firmenkultur, die das Experiment „viele machen mit“ zulässt. (Quelle: prcenter.de Wissensmanagement muss dem Menschen folgen)
- Betreiben das freie (Lizenz: [http://de.wikipedia.org/wiki/GNU-Lizenz_für_freie_Dokumentation GFDL]) Wiki Agripedia: "Die Agripedia ist das freie Nachschlagewerk für die Agrarwirtschaft. Sie hat den Anspruch Wissen über die Agrarwirtschaft vollständig und strukturiert anzubieten."
- "Das wächst unglaublich schnell", berichtet Semple, "man findet dort inzwischen enorm viele Projektunterlagen, Einsatzpläne oder Brainstorming-Notizen." Vorher hatte der Sender eine komplizierte interne Webstruktur im Einsatz, die nach Aussage von Semple "fast niemand genutzt. hat". Die Wikis seien hingegen schon nach zwei Tagen äußerst beliebt gewesen: "Die Leute fühlen sich wohl mit diesen kleinen Programmen.
- Quelle: heise online Meldung vom 26.04.2004: Les Blogs: Soziale Software, Firmen-Wikis und bezahlte Blogger
- Betreiben das freie (Lizenz: [http://de.wikipedia.org/wiki/GNU-Lizenz_für_freie_Dokumentation GFDL]) Steuer-Wiki: "Das Steuer-WIKI ist eine freie Enzyklopädie zur deutschen Einkommensteuer. Sie wird nicht von einer bezahlten Redaktion, sondern von freien Autoren verfasst. "
- seit Februar 2007 ein internes, unternehmensweit dbWikiPedia als Wissensmanagementsystem
- Quelle: 2007-03-08, GTO Innovation Day
- seit August 2006 ein internes Wiki als Wissensmanagementsystem
- Die Deutsche Post-Tochter betreut die Packstationen. Als Austausch- und Koordinationsplattform für die »Expension Teams« wurde 2004/2005 ein Wiki eingerichtet:
The expansion of the machines throughout the regions in Germany is a complex process - there are now some 800 machines throughout Germany. All in all we have got five teams in several regions of Germany who are responsible for identification, acquisition, building applications and then deploying the machines. They work together with dozens of contact partners, service providers and public authorities. Communication and coordination between our headquarters and the regional teams are very complex and laborious. We have to consider dozens of documentations and process chains and ensure a safe archiving of contracts.
TWiki@Packstation
TWiki is an excellent possibility to give our colleagues ONE integrative platform for their work. Spreading information is much quicker and easier with this system. New employees can find older information or regulations now in a very easy way. Time spent searching for information is minimized.
[...]
Meanwhile, after a pilot phase of TWiki in the expansion team, it is now being used in the whole project. TWiki works absolutely stable and reliable: Now, after 2 years of usage we had no crashes or data losses at all.
- Quelle: Interne Medien, Kommentar zu diesem Eintrag (2009-03-19)
- Name: »Skywiki«, für alle 13.000 Mitarbeitenden des größten deutschen Flughafenbetreibers offen
- Software MediaWiki
- stark an Redaktionskonzept angelehnt, Quelle
- Kontakt: Fraport AG, PSL-PF3,
- Update 2009-03-19: »Autonome Arbeitsgruppe mit Vertretern verschiedener Unternehmensbereiche; kein Redaktionsprinzip«. Siehe Kommentare
- Arbeitsplattform zur Kommunikation und Kooperation der Bibliotheken im Verbund
- Quelle: Wiki des GBV
- Wiki für interne Informationssammlung und -strukturierung
- Quelle: persönliche E-Mail vom Geschäftsführer Marc gr. Austing
- ein unternehmensweites internes Wiki mit ... Informationen über unsere Lehrgänge, über Zulassungsbedingungen und Prüfungsmodalitäten bis hin zum Organigramm und zur Telefonliste alles enthält, was an Wissen für jeden im Unternehmen verfügbar sein sollte.
- Quelle: Persönliche Nachricht von der Geschäftsführung
- internes Wiki für etwa 100 Beschäftigte
- Quelle: Echo Online
- ein Wiki zur Information und Dokumentation
- Quelle: Echo Online
- Micropedia katalogisiert jeden Angestellten und jedes Projekt des Unternehmens
- bisher von unter einem Dutzend Mitarbeitern genutzt
- Vorteil von MediaWiki zu SharePoint: Sicht auf Vergangenes
- Quelle: Cnet news.com
- Intranet ist ein einziges Wiki
- Quelle:
- Intranet basiertauf einem Wiki. Feste Verwantwortlichkeiten für die Pflege gewisser Artikel.
- Quelle:[[Jörg_Neimcke?|Aussage der Geschäftsleitung]]
- Internes Wiki zum Wissensmanagement, projektbezogene Wikis.
- Quelle: ich selbst

- "At Nokia, Johnston says, different business groups within the company frequently collaborate, so as soon as one team began using wikis, the others followed suit. 'Pretty soon, it started to go viral,' he says.
- Quelle: Business Week 2007-03: Corporate Wikis Go Viral
Pfizer
- Corporate Wiki: Pfizerpedia
- Quelle: bwl zwei null und auch hier im Kommentar. Vielen Dank!
- Corporate Wiki für das selbstorganisierte Wissensmanagement
- Quelle: Claudia Müller, Peter Dibbern: Selbstorganisiertes Wissensmanagement in Unternehmen auf Basis der Wiki-Technologie - ein Anwedungsfall. In: HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik: Social Software. Heft 252. Dezember 2006 Seite 45-54.
- Interne Wissensdokumentation von erfahrenen Experten, die in absehbarer Zeit in den Ruhestand gehen
- Quelle: Peter Mertens: Integrierte Informationsverarbeitung 2. Planungs- und Kontrollsysteme in der Industrie. Seite 51.
- Internes Wiki: »In order to establish quick communication and share knowledge on a very basic level we decided to introduce a wiki, especially for customer service and ie texts for complaint management«
- Quellen: Spreadshirt-Blogs, Spreadshirt-Vortrag
- Nutzen seit 2006 ein internes Wiki als Plattform zum kollaborativen Arbeiten: . With the current transition and sale of Thomson Learning, the wiki is shaping up to become not only the production department’s center of communication, but the company’s center of communication as well.
- Quelle: PublishingTrends.com: Thomson Teaches Tech Through Twikis
- "DokuWiki is used by several units on campus for documentation needs as dictated by a slowly centralizing IT organization. A fantastic tool for knowledge storage and collaboration."
- Quelle: http://wiki.splitbrain.org/wiki%3Ausers
- Betreibt seit 10/2010 ein Wiki zur Erfassung informationstechnisch relevanter Einträge verschiedener Themengebiete.
- Quelle: http://wiki.urospace.de/wiki
Tags: Wiki, CorporateWiki, Unternehmen, eLearning, Social_Software