Suchen:
Mai 2022 Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
//<span class="gruen">Auf dieser Seite entsteht ein Vortrag zum Thema **Web 2.0 in Unternehmen**.</span>// Vortrag auf der Messe Zukunft Personal am 24. September im [[http://www.zukunft-personal.de/content/e22/e6072/index_ger.html|Forum eKnowledgement]]. <toc> == Vortragsfolien [[image:shot vortrag voneinander-lernen zukunftpersonal09.png|Screenshot Vortragsfolie|vortrag voneinander-lernen zukunftpersonal09 handout.pdf]] * Download Vortrag Zukunft Personal 2009: [[download:vortrag voneinander-lernen zukunftpersonal09 handout.pdf]]. * Titel: Voneinander lernen. Online-Zusammenarbeit in Unternehmen. \\ //Begriffe wie Social Web, Web 2.0 und Enterprise 2.0 stehen für neue Formen der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs. Was steckt dahinter, was kann erwartet werden und wie kann man diese neue Formen der Online-Zusammenarbeit erfolgreich in Organisationen einsetzen?// === Weitere Varianten des Vortrags: * [[download:Vortrag Weiterbildungsverbund Neumünster-Mittelholstein Nov 2009|Vortrag Weiterbildungsverbund Neumünster-Mittelholstein Nov 2009 Voneinander lernen - Online-Zusammenarbeit in Organisationen]] (Handout) * [[download:Vortrag Wirtschaftsagentur Neumünster Okt 2009 - Das Web 2.0 im Unternehmen]] (Handout) == Struktur === Voneinander lernen - Online-Zusammenarbeit von Unternehmen ==== Vorstellung * Ablauf * Über mich, eigene Erfahrungen ==== Begriffe klären * [[Wpen:Social_web|Social Web]] * [[Wp:Web:2.0|Web 2.0]] * [[Wp:Enterprise_2.0|Enterprise 2.0]] ==== Beispiehafte Social Web-Anwendungen (Screenshots) * Wikipedia * Amazon * Amazons Mech Turk * XING * Delicious * Ning * Twitter ==== Die drei Kerntechnologien des Social Web Oder anders formuliert: Die drei Techniken, die Social Web ausmachen. * RSS (Content Syndication) * Edit (Kollaboration) * Tagging (Folksonomy) ===== Beispiele RSS * Content Syndication im Feedreader * Content Syndication in Web (Netvibes) ===== Beispiel editieren * Editieren in einem Wiki ===== Beispiel Tagging * zum Beispiel Folksonomy mit Delicious ==== Nutzen von Social Web für Unternehmen ===== Kommunikation ist lernen * Die drei Motive hinter der Kommunikation * Kommunikatin ist Lernen aus den Erfahrungen der Anderen ==== Zwischenmenschliche Nähe und Vertrautheit * [[http://www.tschlotfeldt.de/elearning-blog/1177-enterprise-20-und-zwischenmenschliche-naehe|Beispiel OB Kiel,]] Torsten Albig, der davon überzeugt ist, dank Twitter das bessere, engagiertere Wahlkampfteam gehabt zu haben ==== Arbeit teilen, Probleme gemeinsam lösen * [[Wp:Die_Weisheit_der_Vielen|The Wisdom of Crowds]] * Gruppenarbeit ist eine der effektivsten Formen der Zusammenarbeit * Beispiele sind Angebot erstellen, Konzept erstellen, Vortragsveranstaltung gestalten ==== Warum interessieren sich Unternehmen fürs Social Web * Ergebnisse einer Studie der AIIM Research: [[http://www.aiim.org/Research/Collaboration-Enterprise20-Research.aspx|Collaboration and Enterprise 2.0, June 2009]] * Ergebnisse einer [[http://www.mckinseyquarterly.com/Business_Technology/BT_Strategy/How_companies_are_benefiting_from_Web_20_McKinsey_Global_Survey_Results_2432|Studie von McKinsey]] ==== Problemösung für »Aktenordner« * Hintergrund ist »//Content Silo Trap//«. * Quelle The Rockley Group: [[http://www.rockley.com/articles/The%20Rockley%20Group%20-%20ECM%20UCS%20Whitepaper%20-%20revised.pdf| Managing Enterprise Content A Uni ed Content Strategy]]. ==== Enterprise 2.0: Typische Social Web-Anwendungen im Unternehmen Einordnung in einem Wertedreieck von Prof. M.Koch, Universität der Bundeswehr, München vorstellen. ==== Praxisbeispiele * Intranet Swisscomm (Quelle [[http://www.slideshare.net/Unic/zoom-days-enterprise20-web|Unic AG (Slideshare)]]) * Synaxon AG (Screenshots aus dem Blogbeitrag [[http://blog.synaxon.de/index.php/2008/08/26/bericht-zur-portalgestaltung-des-soc-wikis/|Bericht zur Portalgestaltung des SOC-Wikis]]) * Westaflex ([[http://westaflex.com/services/ansprechpartner|Ansprechpartner]]) * Nitor GmbH: E-Learning-Projektmanagement im Wiki * Deutsche Werkstätten Hellerau ==== Herangehensweise bei der Einführung von Web 2.0 in Unternehmen ==== Ihre Fragen? ---- Tags: [[tag:Vortrag]], [[tag:Enterprise2.0]], [[tag:SocialWeb]], [[tag:Web2.0]], [[tag:ZukunftPersonal]]
Zusammenfassung:
Dies ist eine kleinere Änderung.
Lizenz: Als Autor stimmen Sie damit überein, dass Ihre Inhalte in diesem Wiki unter die Creative Commons-Lizenz (CC-by-SA) gestellt werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Urheberrechte Dritter nicht verletzen.
Um diese Seite abzuspeichern, müssen Sie folgende Frage beantworten:
Wie lautet der erste Buchstabe dieser Frage? / What is the first letter of this question?
Benutzername:
Datei hochladen und den Text durch diese Datei ersetzen